fbpx
Riviera Ligure di Ponente DOC - Moscatello di Taggia im Barrique ausgebaut

Riviera Ligure di Ponente DOC - Moscatello di Taggia im Barrique ausgebaut

von Bauernhof Saraù

38,00

Trockener Weißwein aus 100 % weißen Moscatello di Taggia-Trauben, der in ungerösteten Barriques aus französischer Eiche gereift ist

Jahrgang: 2017

Finden Sie heraus, wie foodaloo.it funktioniert
Menge

Siehe auch die anderen Produkte von Azienda Agricola Saraù


Artikelnummer: ZNNIM01MSCBR01 Kategorien: ,
Riviera Ligure di Ponente D.O.C. – Moscatello di Taggia affinato in barrique

Rezensiert von

Filippo

Der Botschafter

Am Ende der Weinbereitung in Edelstahltanks ruht dieser Moscatello di Taggia etwa ein Jahr lang in feinen Barriques aus französischer Weißeiche, daher nicht getoastet. Das Toasten beinhaltet ein echtes "Kochen" der Fässer für eine bestimmte Zeit, woraus sich der sogenannte "Toastungsgrad" ableitet, der bei kluger Verwendung einige der Eigenschaften der darin gereiften Weine verändert und verbessert . In diesem Fall entscheidet sich der Erzeuger dafür, Barriques zu verwenden, die keiner Röstbehandlung unterzogen wurden, so dass nur die süßen Tannine des Holzes und seine natürliche Mikrosauerstoffversorgung die Aufgabe haben, den Charakter der Rebe zu entwickeln und zu „heben“. Der optische Aspekt beeindruckt mich mit seiner Intensität, Brillanz und einem Farbton, der mich an altes Gold erinnert! Die Informationen, die ich aus dieser ersten sorgfältigen Beobachtung ziehe, sind vielfältig und werden durch das Heranführen des Glases an die Nase bestätigt. Wie die Farbe ist auch die olfaktorische Intensität voll, intensiv und komplex. Die blumigen Noten sind kurz und kaum erwähnt und weichen sofort denen von reifen gelben Früchten, Akazienhonig und frischen Gewürzen wie Lorbeerblatt. Der Körper ist robuster, voller und harmonischer als die klassische Version. Der wirklich interessante Aspekt ist die geschmacklich-olfaktorische Kohärenz, die typisch für die Deskriptoren von Moscatello ist, aber mit einem zusätzlichen "Gang", der durch die Reifung in Holz geboten wird, die etwas Rauheit und Härte glättet und ihn weicher und runder macht.

Um Produkte von besserer Qualität zu erhalten und mit dem Bewusstsein, dass eine gesunde Welt eine bessere Welt ist, erhalten die Weine der Farm Saraù seit 2016 eine Umweltzertifizierung von der Umweltkontroll- und Zertifizierungsstelle Suolo e Salute.

Das Unternehmen ist auch Mitglied der Erzeugervereinigung „Vite e vino. Leidenschaft & Vernunft“, geboren aus dem Wunsch, einen „nachhaltigen Weinbau“ zu betreiben, der traditionelles Know-how mit neuen Anbaumethoden verbindet. Die Disziplinierung, die sich diese Winzer gegeben haben, fällt in die Richtlinien derInternationale Organisation für biologischen und integrierten Pflanzenschutz und zielt darauf ab, die Qualität des Weins vor der Homologation zu bewahren, die durch Arbeitsmethoden und erzwungenen kommerziellen Druck auferlegt wird, der das Hauptziel des Gewinns ist. Die Schlagworte sind Nachhaltigkeit, Transparenz und Qualität.

Die empfohlene Serviertemperatur beträgt 10-14 °C, abhängig von der Intensität des Gerichtes und seiner Verzehrtemperatur.

Format

750 ml Flasche

Vorbereitungszeit

Organoleptisches Profil

Farbe: intensives und brillantes Gelb
In der Nase: charakteristischer Duft der Moscato-Rebe, der sich mit den fruchtigen und würzigen Noten des Holzes vermischt
Am Gaumen: warmer, nicht aggressiver, komplexer Geschmack aufgrund der Entwicklung seiner Komponenten während der Reifung

Empfohlene Kombinationen

Geeignet für wichtige Speisen wie heiße Vorspeisen, reichhaltige, lange gegarte Fleisch- und Gemüsesuppen, gebackene oder gegrillte Goldbrasse oder Wolfsbarsch, Schalentiere, ligurischer Stockfisch, Risotto mit Steinpilzen und die unvermeidlichen traditionellen ligurischen herzhaften Pasteten

Zertifizierungen

Lebensmittel- und Umweltzertifizierung

Suolo und Salute Srl
Zertifizierung N. ITASS-02/18 DTP

Region

Azienda Agricola Saraù

La mia passione per le piccole produzioni di eccellenza mi ha portato sulle alture che guardano il mar Ligure di ponente in provincia di Imperia, accogliendo con piacere l'invito di Antonio, un appassionato vignaiolo che cura con amore il suo piccolo vignesareb, anche se meglio definirlo un "delizioso giardino". Camminando tra i filari ho ascoltato i suoi racconti, preziose testimonianze di un modo di fare viticoltura che pochi conoscono. Tutto l'impegno parte dal massimo rispetto del suolo und del prezioso lavoro di Madre Natura, dell'uomo, della vite und dei suoi Figli, i tralci! Antonio è un vero e proprio "custode" della coltivazione e della vinificazione in purezza di un vitigno estremamente raro, molto conosciuto e apprezzato alle corti dei re e dei papi: il Moscatello di Taggia, Riviera di Ponente Ligure DOC a bac un viti appartenente alla famiglia del Moscato Bianco le cui origini risalgono addirittura al Medioevo. Rischiò l'estinzione a causa di un parassita della vite, la fillossera, che a fine Ottocento arrivò in Europa provocando la quasi totale distruzione dei vigneti. Fortunatamente un piccolo gruppo di viticoltori riuscì a salvare alcuni ceppi che, reimpiantati hanno permesso la sopravvivenza di questo vitigno fino ai giorni nostri. Antonio è riuscito ad elevarlo all'eccellenza! La meticolosa cura dedicata al vigneto, l'attenta selezione dei migliori grappoli accarezzati uno ad uno, la sapienza nella vinificazione che avviene nella piccola cantina ci offrono tre differenti interpretazioni di questo prezioso netare, Bailco Saffian di rovere francese und il suadente Passito. Queste tre perle rare, prodotte in quantità estremamente limitata, sono molto ricercate dai veri Intenditori, che in un calice di questo prezioso netare ritrovano la vera espressione di un terroir e di a modo di fare viticoltura davvero unici.

de_DE